RR_Webseite_Entwurf_Kopf_Folgeseiten_2
RR_Webseite_Entwurf_Kopf_Folgeseiten_mobil_2
Unser-Wein-Events-03
RUWER_231012_phormat_022
Buttons_Download_Veranstaltungskalender_01
Favicon-02

Feller Maximiner Weinspektakel

Sa 1. + So 2. April 2023

Das Feller Maximiner Weinspektakel findet in diesem Jahr am 01. Und 02. April statt. Veranstaltungsort ist der Winzerkeller, Kirchstrasse 41 in 54341 Fell.

Die Weinpräsentation findet in drei Zeitfenstern statt: Samstag 12-16 Uhr, Samstag 17-21 Uhr und Sonntag 15-19 Uhr.

Der Eintritt pro Zeitfenster beträgt 25 Euro zuzüglich 5 Euro Glaspfand.

Die Karten sind im Vorverkauf unter www.weinspektakel.de erhältlich.

Veranstalter ist der Feller Maximiner Wein e.V.

Feller Maximiner Weinspektakel

Sa 1. + So 2. April 2023

Das Feller Maximiner Weinspektakel findet in diesem Jahr am 01. Und 02. April statt. Veranstaltungsort ist der Winzerkeller, Kirchstrasse 41 in 54341 Fell.

Die Weinpräsentation findet in drei Zeitfenstern statt: Samstag 12-16 Uhr, Samstag 17-21 Uhr und Sonntag 15-19 Uhr.

Der Eintritt pro Zeitfenster beträgt 25 Euro zuzüglich 5 Euro Glaspfand.

Die Karten sind im Vorverkauf unter www.weinspektakel.de erhältlich.

Veranstalter ist der Feller Maximiner Wein e.V.

mehr Infos ...

Erstmals bieten wir am Samstagmorgen um 11 und 11:30 Uhr für die Besucher Masterclasses an, die jeweils eine halbe Stunde dauern: Die Themen sind „Via mosel‘“, „Weinländer Rumänien und Moldawien“ und „Vielfalt der Schaumweine“. Die Masterclasses können ohne Aufpreis gemeinsam mit einem Besucherticket des ersten Zeitfensters Samstag 12-16 Uhr gebucht werden.

Im Rahmenprogramm findet eine Kunstausstellung mit Werken des Feller Künstlers Reiner Krämer und der Blütenbildnerin Iris Gerlach statt.

Sonntags führt eine Bänkelsängertour an spannende und mystische Orte in und um Fell. Die Bänkelsängertour kann in Kombination mit einer Teilnahme an der Weinpräsentation sonntags ohne Aufpreis gebucht werden.

Sonntags findet hinter der alten Schule ein großer Bauern- und Kunsthandwerkermarkt statt. Ebenso findet dann ein Treffen historischer Traktoren und anderer Fahrzeuge statt. Unter anderem erwarten wir viele Apes und auch historische Zweiräder werden zu bestaunen sein. Für das leibliche Wohl sorgen während des Bauernmarktes die Kochfreunde Fell und ein Gemeinschaftsstand der Feller Winzer.

Im Rahmen der Veranstaltung erwarten wir knapp einhundert Weinmajestäten aus der gesamten Region.

Im Rahmen des Weinspektakels präsentieren über 50 Winzer ihre aktuelle Kollektion:

  • Herzstück sind die Winzer aus Fell
  • Es gibt einen Gemeinschaftsstand mit Weinen von Winzern mit Weinbergslagen im Feller Tal
  • Unsere Freunde von der Ruwer sind mit vier Weingütern an einem Gemeinschaftsstand vertreten
  • Präsentationsstand Via mosel‘ mit Moselwinzern von Luxembourg bis Winningen
  • Top Betriebe von Mosel, Saar und Ruwer
  • Gastwinzer aus anderen deutschen Anbaugebieten (z. B. Bernhard Koch (Pfalz), Baron Knyphausen, (Rheingau), Salwey (Kaiserstuhl), Ziereisen (Markgräfler Land), Kruger Rumpf (Nahe)
  • Internationale Gastwinzer aus Österreich (Weingut Josef Fischer, Weingut Sabathi), aus Portugal (Plansel), Südtirol (Waldthaler und Arunda), Sekte aus England (Nyetimber), Champagner (Didier Lapie), Luxemburg (Luxemburger Weinbauverband,Domaine Clos de Rochers, Domaine Kox, Domaine Jeff Konsbrück) sowie Weine aus Rumänien und Moldawien

Wanderwochenende des Deutschen Weininstituts

auch im Ruwertal

So 30. April 2023 – mit Bernd Simon
Mo 1. Mai 2023 – mit Hans Jonas

Am offiziellen Startpunkt des Ruwer-Riesling-Erlebniswegs, geht es zunächst etwas bergauf, um anschließend wunderschöne Panorama- Aussichten auf das Ruwertal erleben zu können! Der kürzlich eröffnete Weg führt auf überwiegend geteerten Straßen durch die Weinberge entlang! Auf verschiedenen Infotafeln können Groß und Klein über Flora und Fauna des Ruwertals informiert werden!

Die Ruwer- ein Ort der Kontraste: modernste Kellertechnik in historischen Weingütern laden zum Staunen ein! Genießen Sie Cool- Climate- Weine im Naherholungsgebiet von Trier und lernen sie den einzigartigen Geschmack des Ruwer-Rieslings direkt am Ursprungsort kennen.

Zusammen mit unseren Wein- und Erlebnisführern Hans Jonas und Bernd Simon freuen wir uns, Ihnen das Ruwertal zeigen zu können!

Die Tour am 30.4. wird von Bernd Simon geführt- Sie werden staunen, welche Informationen er über die historischen Gebäude an der Ruwer erzählen kann!
mehr Infos und Anmeldung

Die Tour am 1.5. wird von Hans Jonas geführt und endet am Schloss Marienlay, das am Ende der Wanderung die Tore öffnet!
mehr Infos und Anmeldung

Die Buchung der Touren erfolgt über die Touristinformation Ruwer, Preis 35 Euro

Wanderwochenende des Deutschen Weininstituts

auch im Ruwertal

So 30. April 2023 – mit Bernd Simon
Mo 1. Mai 2023 – mit Hans Jonas

Am offiziellen Startpunkt des Ruwer-Riesling-Erlebniswegs, geht es zunächst etwas bergauf, um anschließend wunderschöne Panorama- Aussichten auf das Ruwertal erleben zu können! Der kürzlich eröffnete Weg führt auf überwiegend geteerten Straßen durch die Weinberge entlang! Auf verschiedenen Infotafeln können Groß und Klein über Flora und Fauna des Ruwertals informiert werden!

Die Ruwer- ein Ort der Kontraste: modernste Kellertechnik in historischen Weingütern laden zum Staunen ein! Genießen Sie Cool- Climate- Weine im Naherholungsgebiet von Trier und lernen sie den einzigartigen Geschmack des Ruwer-Rieslings direkt am Ursprungsort kennen.

Zusammen mit unseren Wein- und Erlebnisführern Hans Jonas und Bernd Simon freuen wir uns, Ihnen das Ruwertal zeigen zu können!

Die Tour am 30.4. wird von Bernd Simon geführt- Sie werden staunen, welche Informationen er über die historischen Gebäude an der Ruwer erzählen kann!
mehr Infos und Anmeldung

Die Tour am 1.5. wird von Hans Jonas geführt und endet am Schloss Marienlay, das am Ende der Wanderung die Tore öffnet!
mehr Infos und Anmeldung

Die Buchung der Touren erfolgt über die Touristinformation Ruwer, Preis 35 Euro

Favicon-02
Favicon-02

Jungweinprobe

Bürgerhaus Mertesdorf

Fr. 12. Mai 2023 | 18 Uhr

Seien Sie zu Gast auf unserer Jungweinprobe und nutzen Sie die einmalige Chance, den neuen Jahrgang unserer Winzerinnen und Winzer zu verkosten. Hohe Qualitäten werden Ihnen geboten und Sie haben die einmalige Chance, sich durch ein reichhaltiges Sortiment zu probieren! Dabei ist es immer schön, direkt mit den Weinerzeugern ins Gespräch zu kommen!

Übrigens: Rieslinge haben ein hohes Entwicklungspotential und schmecken nach einiger Zeit nochmal ganz anders, also nutzen Sie die Chance und nehmen Sie ebenfalls am Weinmarkt im November teil. Hier haben die Weine dann schon etwas Flaschenreife und haben ihr Potential nochmals neu entfaltet!

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Jungweinprobe

Bürgerhaus Mertesdorf

Fr. 12. Mai 2023 | 18 Uhr

Seien Sie zu Gast auf unserer Jungweinprobe und nutzen Sie die einmalige Chance, den neuen Jahrgang unserer Winzerinnen und Winzer zu verkosten. Hohe Qualitäten werden Ihnen geboten und Sie haben die einmalige Chance, sich durch ein reichhaltiges Sortiment zu probieren! Dabei ist es immer schön, direkt mit den Weinerzeugern ins Gespräch zu kommen!

Übrigens: Rieslinge haben ein hohes Entwicklungspotential und schmecken nach einiger Zeit nochmal ganz anders, also nutzen Sie die Chance und nehmen Sie ebenfalls am Weinmarkt im November teil. Hier haben die Weine dann schon etwas Flaschenreife und haben ihr Potential nochmals neu entfaltet!

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Ruwertaler-Frühling

Pfingstsonntag 28.5.2023

Es ist schon eine Tradition im Ruwertal- denn an Pfingstsonntag öffnet der Ruwertaler Frühling erneut seine Weinstände in den Weinbergen zwischen Mertesdorf und Kasel. Genießen Sie die Weine direkt an ihrem Ursprungsort in lockerer Atmosphäre! Der Panoramablick über das Tal ist einzigartig und wird meist von einem herrlichen Sonnenuntergang gekrönt!
Schlendern Sie die Weinmeile entlang und verkosten Sie den ein oder anderen Wein! Für das leibliche Wohl ist gesorgt und nicht nur bei der Weinauswahl ist für jeden Gaumen etwas dabei!

Sie erreichen uns an diesem Tag am besten mit dem ÖPNV. Hierbei informieren Sie sich am besten direkt bei den Stadtwerken Trier nach dem Fahrplan oder in der VRT- App.
Die Veranstaltung befindet sich auf einer geteerten Straße und ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Wichtiger Hinweis
An alle Gäste von auswärts appellieren wir, den ÖPNV zu nutzen und an der Haltestelle „Kaseler Weg“ auszusteigen (ca. 200m zum Eingang der Veranstaltung). Wer den Zugang über Kasel nutzt, steigt am besten am Sportplatz in Kasel aus. Hier ist jedoch ein etwas weiterer Fußweg einzuplanen.
Parkplätze werden entsprechend ausgeschildert. Hier bitten wir dringlich darum, die Strecke des Busverkehrs nicht zu behindern. Es wird sich um eine Sonderhaltestelle bemüht. Ein Shuttle- Service fährt vom Mertesdorfer Schwimmbad zum Einlass in Mertesdorf!

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Ruwertaler-Frühling

Pfingstsonntag 28.5.2023

Es ist schon eine Tradition im Ruwertal- denn an Pfingstsonntag öffnet der Ruwertaler Frühling erneut seine Weinstände in den Weinbergen zwischen Mertesdorf und Kasel. Genießen Sie die Weine direkt an ihrem Ursprungsort in lockerer Atmosphäre! Der Panoramablick über das Tal ist einzigartig und wird meist von einem herrlichen Sonnenuntergang gekrönt!
Schlendern Sie die Weinmeile entlang und verkosten Sie den ein oder anderen Wein! Für das leibliche Wohl ist gesorgt und nicht nur bei der Weinauswahl ist für jeden Gaumen etwas dabei!

Sie erreichen uns an diesem Tag am besten mit dem ÖPNV. Hierbei informieren Sie sich am besten direkt bei den Stadtwerken Trier nach dem Fahrplan oder in der VRT- App.
Die Veranstaltung befindet sich auf einer geteerten Straße und ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Wichtiger Hinweis

An alle Gäste von auswärts appellieren wir, den ÖPNV zu nutzen und an der Haltestelle „Kaseler Weg“ auszusteigen (ca. 200m zum Eingang der Veranstaltung). Wer den Zugang über Kasel nutzt, steigt am besten am Sportplatz in Kasel aus. Hier ist jedoch ein etwas weiterer Fußweg einzuplanen.
Parkplätze werden entsprechend ausgeschildert. Hier bitten wir dringlich darum, die Strecke des Busverkehrs nicht zu behindern. Es wird sich um eine Sonderhaltestelle bemüht. Ein Shuttle- Service fährt vom Mertesdorfer Schwimmbad zum Einlass in Mertesdorf!

Weitere Hinweise folgen in Kürze.

Favicon-02
Favicon-02

Ruwerweinmarkt

Familienzentrum Waldrach

Fr. 17. + Sa 18. November 202

Mit unserer letzten Veranstaltung im Weinjahr verabschieden wir uns traditionell in die Winterpause.

Auch dieser Termin ist für Weinliebhaber von Nah und Fern ein fester Bestandteil im Jahr geworden. Wir freuen uns jedes Jahr auf Neue, unseren Winzerinnen und Winzern die Gelegenheit geben zu können, ihre Weine zu präsentieren. Kommen Sie mit den Betrieben ins Gespräch und genießen Sie in moderner Atmosphäre die Ruwerweine. Vielleicht findet sich ja noch das ein oder andere Mitbringsel zu Weihnachten oder Sie entdecken Ihren Sekt, mit dem Sie das neue Jahr begrüßen möchten! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Ruwerweinmarkt.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Ruwerweinmarkt

Familienzentrum Waldrach

Fr. 17. + Sa 18. November 2023

Mit unserer letzten Veranstaltung im Weinjahr verabschieden wir uns traditionell in die Winterpause.

Auch dieser Termin ist für Weinliebhaber von Nah und Fern ein fester Bestandteil im Jahr geworden. Wir freuen uns jedes Jahr auf Neue, unseren Winzerinnen und Winzern die Gelegenheit geben zu können, ihre Weine zu präsentieren. Kommen Sie mit den Betrieben ins Gespräch und genießen Sie in moderner Atmosphäre die Ruwerweine. Vielleicht findet sich ja noch das ein oder andere Mitbringsel zu Weihnachten oder Sie entdecken Ihren Sekt, mit dem Sie das neue Jahr begrüßen möchten! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Ruwerweinmarkt.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

RUWERTALER FRÜHLING

in den Weinbergen zwischen Mertesdorf und Kasel

Glaspfand 2 € + 1 Ruw€rtaler“ zum Erhalt der Kultur-Landschaft

So 31. Mai 2020 abgesagt

Genießen. Erleben. Entspannen.

Genuss mit toller Aussicht und herrlichem Blick über das romantische Ruwertal, dazu köstliche Weine.

Mehr als 20 Weingüter präsentieren sich entlang des Weinbergweges in den Steillagen zwischen Mertesdorf und Kasel. Die Gastronomiebetriebe verwöhnen mit kulinarisch Deftigem. Am Tag Kinderbelustigung – Abends Live-Musik.

RUWERTALER FRÜHLING

in den Weinbergen zwischen Mertesdorf und Kasel

Glaspfand 2 € + 1 Ruw€rtaler“ zum Erhalt der Kultur-Landschaft

So 31. Mai 2020 abgesagt

Genießen. Erleben. Entspannen.

Genuss mit toller Aussicht und herrlichem Blick über das romantische Ruwertal, dazu köstliche Weine.

Mehr als 20 Weingüter präsentieren sich entlang des Weinbergweges in den Steillagen zwischen Mertesdorf und Kasel. Die Gastronomiebetriebe verwöhnen mit kulinarisch Deftigem. Am Tag Kinderbelustigung – Abends Live-Musik.

test

RUWER-WEINFEST

Festplatz an der Ruwer, Kasel

Sa 12. – Mo 15. Juni 2020 abgesagt

Stimmungsvolles Traditions-Weinfest von Kaseler Vereinen veranstaltet, von den Ruwer-Winzern unterstützt. Ein Tolles Programm der Vereine, Live-Musik am Abend und erlesene Tropfen sorgen für ausgelassene Stimmung.

Mit Krönung der Ruwerwein-Majestäten.

RUWER-WEINFEST

Festplatz an der Ruwer, Kasel

Sa 12. – Mo 15. Juni 2019 abgesagt

Stimmungsvolles Traditions-Weinfest von Kaseler Vereinen veranstaltet, von den Ruwer-Winzern unterstützt. Ein tolles Programm der Vereine, Live-Musik am Abend und erlesene Tropfen sorgen für ausgelassene Stimmung.

Mit Krönung der Ruwerwein-Majestäten.

Tourismus_Information_Ruwer_220910_eikedubois_163-02

WEIN- UND ST. LAURENTIUS-KIRMES

Festplatz Waldrach

Fr 7. –  Mo 10. August 2020

WEIN- UND ST. LAURENTIUS-KIRMES

Festplatz Waldrach

Fr 7. –  Mo 10. August 2020

WALDRACHER WEINHÖFEFEST

in den Weingütern Krämer-Meyer, Dawen-Weibler, Gebrüder Steffes, Herbert Steffes

Fr 4. – So 6. September 2020

Heißer Sommer, kühler Wein Von Winzer zu Winzer wandern, lokalen Wein probieren und sich mit  regionaltypischen Gerichten stärken – hierfür öffnen die Waldracher Winzer für ein Wochenende ihre gemütlichen Straußwirtschaften.

WALDRACHER WEINHÖFEFEST

in den Weingütern Krämer-Meyer, Dawen-Weibler, Gebrüder Steffes, Herbert Steffes

Fr 4. – So 6. September 2020

Heißer Sommer, kühler Wein Von Winzer zu Winzer wandern, lokalen Wein probieren und sich mit  regionaltypischen Gerichten stärken – hierfür öffnen die Waldracher Winzer für ein Wochenende ihre gemütlichen Straußwirtschaften.