Bischöfliche Weingüter Trier

Inhaber
Bischöfliches Priesterseminar, Bischöfliches Konvikt, Hohe Domkirche
Kellermeister
Johannes Becker
Güterdirektor
Julia Lübcke
Beste Lagen
Kaseler Nies’chen
Kaseler Kehrnagel
Eitelsbacher Marienholz
Rebfläche
ca. 130 ha
Rebsorten
90% Riesling
Pinot Noir (Spätburgunder)
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Frühburgunder (Pinot Précoce)
Elbling
Saint Laurent
Jahresproduktion
700.000 Flaschen
Auszeichnungen
durchgängig sehr gute Weinbewertungen in den einschlägigen nationalen und internationalen Weinführern sowie bei Wettbewerben.
Kontakt
Bischöfliche Weingüter Trier
Gervasiusstraße 1
54290 Trier
T: 06 51 – 14 57 60
F: 06 51 – 14 57 66 30
Das Weingut
Durch den Zusammenschluss der drei bedeutenden Weingüter Bischöfliches Konvikt (gegr. 1840), Bischöfliches Priesterseminar (gegr. 1773) und Hohe Domkirche (gegr. 1851) im Jahr 1966 ist ein Gut mit Weinbergen in absoluten Spitzenlagen entstanden: die Bischöflichen Weingüter Trier.
Die Weinbergslagen erstrecken sich von Erden an der Mittelmosel bis nach Ayl an der Saar. Der Weinbau an der Ruwer erstreckt sich von Eitelsbach über Kasel bis nach Waldrach. Am historischen Duisburger Hof in Eitelsbach werden alle Trauben, die an der Mittelmosel und an der Ruwer angebaut werden, gekeltert.
Die Keller der Bischöflichen Weingüter Trier liegen direkt unter der Altstadt Triers. Sie erstrecken sich über rund 30.000 m² Fläche und lassen sich in das achte Jahrhundert zurückführen. Steigt man hinab in die historischen Gewölbe, bietet sich ein eindrückliches Bild: 240 historische Moselfuder lagern hier zwischen den alten Mauern. Durch den ältesten Teil verläuft eine historische Wasserleitung der Römer, die früher, vor über 1.400 Jahren, direkt zu den Kaiserthermen führte.
Verkauf
Mo – Fr 9 – 14 und 15 – 18 Uhr | Sa 10 – 14 Uhr
Onlineshop
Weinproben
Termine für Jahrgangsproben und Weinpräsentationen finden Sie auf unserer Hompage unter: AKTUELL
Diverse Vorschläge zur Durchführung von klassischen Weinproben (auch kommentiert) sowie kulinarische Weinproben finden Sie auf unserer Hompage unter: WEINPROBEN
Termine
Pfingstpräsentation – Weinwirtschaft Friedrich-Wilhelm, Trier
Sa 4.6.2022
Vorhang auf für den Jahrgang 2021!
Probieren Sie sich durch den vielversprechenden neuen Jahrgang sowie Klassiker und Raritäten der Bischöflichen Weingüter Trier von Mosel, Saar und Ruwer im tollen Restaurant-Ambiente der Weinwirtschaft Friedrich-Wilhelm.
WANN?
Samstag, 4. Juni 2022 von 11.00 bis 18.00 Uhr
WO?
Restaurant Weinwirtschaft Friedrich-Wilhelm (Weberbach 75, 54290 Trier)
Der Eintritt beträgt 20,00 € pro Person inklusive Begrüßungs-Canapé der Weinwirtschaft Friedrich-Wilhelm.
Die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Corona-Landesverordnung Rheinland-Pfalz. Der Einlass am Tag der Veranstaltung ist nur mit offiziellen Test möglich, der nicht älter als 24 Stunden ist. Unabhängig von Impf- und Genesenenstatus.
KELLERFÜHRUNG
Während der Pfingstpräsentation wird es die Möglichkeit geben an einer ca. einstündigen Kellerführung teilzunehmen.
Start der Führungen jeweils um
- 11.30 Uhr
- 14.00 Uhr
- 16.00 Uhr
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um frühzeitige Reservierung!
FÜR DEN HUNGER
Um sich zu stärken können Sie gerne einen Tisch direkt bei der Weinwirtschaft Friedrich-Wilhelm reservieren (Tel. 0651-99474800)
Mythos Mosel – Detzem bis Wintrich
Fr 10.6. – So 12.6.2022
Mythos Mosel ist eine parallele Jahrgangsverkostung von ca. 120 Weingütern, die in 30 Gastgeber-Weingütern stattfindet. Diese haben je drei Gastbetriebe von anderen Teilen der Mosel zu sich eingeladen, so dass pro Station vier Weingüter (entspricht ca. 24 Weinen) probiert werden können.
Wir werden an dem besagten Wochenende im Weingut Quint in Wintrich anzutreffen sein.
Weitere Informationen sowie Tickets (ab dem 01.05.2022) erhalten Sie hier!
Bischöfliche Weingüter @ Weinstand Trier
Fr 15.7. – So 16.7.2022
Freitag & Samstag 10.00 – 22.00 Uhr
Sonntag 11.00 – 22.00 Uhr
Hauptmarkt Trier
Saar Riesling Sommer – Scharzhof, Wiltingen
Sa 27.8. + So 28.8.2022
weitere Informationen folgen…
Bischöfliche Weingüter @ Weinzeit
Fr 9.9.2022
»Genießen und Gutes tun!« Auch in 2022 freut sich das Café Balduin auf spannende Termine der Benefizreihe »WEINZEIT« und begrüßen wieder ganz besondere Winzerpersönlichkeiten des Anbaugebietes im Palais am Balduinsbrunnen.
Die Bischöflichen Weingüter werden am 09.09.2022 vor Ort sein.
Tickets können ab sofort zu je 29,50 Euro unter weinzeit@palais-ev.de reserviert werden.
Die Verteilung der Tickets erfolgt nach Eingang der Reservierung.
weitere Informationen finden Sie hier!
Adventspräsentation – Promotionsaula Bischöfliches Priesterseminar
Fr 25.11. + Sa 26.11.2022
weitere Informationen folgen…
